Als ich vegan wurde, vor 8 Jahren, da gab es keinen veganen Käse. Pizza haben wir damals allerdings auch gerne gegessen. In Hamburg gab es sogar einen Imbiss, welcher schon damals vegane Pizza im Angebot hatte. Mit vielen Zwiebeln drauf und würzigem Hefeschmelz. Hefeschmelz war für uns das, was für andere der Käse auf der Pizza war, nur eben ohne Tierleid.
Auch heute ist es so, dass Viele glauben, sie könnten zwar auf Fleisch verzichten, doch niemals auf Käse. Ja, auch ich habe das schon mal gesagt. Diejenige, die für jeden denkbaren Anlass einen Käse im Kühlschrank lagerte – cremiger Frischkäse, Ricotta, Gouda, Back-Camembert, Gorgonzola, geräucherter Pecorino und natürlich immer wieder Mozzarella. Dennoch fehlte mir dieser komischerweise nicht, als ich mich entschied, vegan zu leben.
Jahre später kam der pflanzliche Käseersatz in die Regale. Ich habe jeden gegessen, den ich finden konnte und auch in jeder Form. Einmal, zweimal… doch dabei blieb es dann auch. Kein Käseersatz konnte Begeisterungsstürme auslösen. Leider entschieden sich immer mehr Lokale, diesen für ihre vegane Pizza zu nutzen anstatt den Käse einfach wegzulassen oder weiter ihren eigenen Hefeschmelz anzubieten. Überall schmeckte die vegane Pizza gleich und es war sehr selten geworden, dass die vermeintlich käsigen Aromen mal nicht die anderen Zutaten geschmacklich völlig überdeckten.
Wir beschlossen daher unsere vegane Pizza lieber nur noch Zuhause zu machen, um selbst entscheiden zu können, welchen Käseersatz wir nutzen möchten oder eben auch nicht. Für uns kommt ein Käseersatz nicht aus dem Vakuumbeutel oder der Wiederverschlussfolie, sondern wird grundsätzlich selbst zusammen gerührt.
Zuletzt konnte uns der Cashew-Mozzarella begeistern, den ich dir hiermit unbedingt als Alternative zu den mir bekannten industriellen Produkten ans Herz legen möchte. Die Zubereitung dauert keine 10 Minuten, die Zutatenliste ist überschaubar und das Ergebnis köstlich. Auch lässt sich der Mozzarella mit Gewürzen nach Belieben kreativ abwandeln.
Der Cashew-Mozzarella eignet sich auch sehr gut für Gelegenheiten, bei denen ihr Skeptiker/innen mit der pflanzlichen Küche beeindrucken möchtet, womit auch die Frage What’s your go to ‚impress me‘ meal? des Vegan MoFo geklärt wäre. Auch Allergiker/innen, die aus gesundheitlichen Gründen auf Laktose verzichten, dürften begeistert sein.
VEGANE PIZZA MIT MOZZARELLA
Zutaten
- 50 g Cashewkerne
- 250 ml Wasser
- 3 EL Tapiokastärke
- 1/2 Zitrone Saft
- 1 EL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Salz
Anleitungen
Cashewkerne über Nacht mit Wasser bedeckt einweichen, Wasser abgießen und in den Mixer geben.
Restliche Zutaten ebenso in den Mixer geben und sehr fein pürieren.
Entstandene Masse in einen Topf gießen, erhitzen und unter Rühren bei mittlerer Hitze andicken lassen, dann abkühlen lassen.
Anmerkungen
Wer es käsiger mag, rührt noch Nährhefeflocken unter die Masse, bevor diese mit einem Löffel auf die Pizza gegeben wird. Der Mozzarella aus Cashewkernen eignet sich auch zum Überbacken von Aufläufen oder gefülltem Gemüse.
18 Comments
kimbelina
3. November 2016 at 00:23Your vegan mozzarella looks delicious. I’ve mostly given up on ever having „cheese“ on pizza but this looks like it would be worth trying. Happy VeganMoFo!
Lena Suhr
3. November 2016 at 07:15Oh, thanks. You should try it, it’s a nice option. But pizza works with a lot of veggies, too… there’s no need for cheese, I think.
Little Vegan Bear
4. November 2016 at 06:07Looks delicious! 🙂
Lena Suhr
4. November 2016 at 10:09Thanks a lot! ((:
Die Frischlinge
5. November 2016 at 16:37Hallo Lena, den Mozzarella haben wir gestern getestet. Sehr lecker! Ein tolles und einfaches Rezept. Danke dafür!
Herzliche Grüße,
Kai & Susanne
Sara (degroenekeuken)
6. November 2016 at 11:04Looks good! And what a gorgeous blog you have, discovered it thanks to Vegan MoFo (:
Lena Suhr
6. November 2016 at 11:06Thank you very much!
Vegan MoFo is the best month in the year… ((:
Kochprofi
10. November 2016 at 21:06Lecker Pizza 🙂 Die Fotos sorgen für ein Hungergefühl beim bloßen Hinsehen … Sehr gut, weiter so!
Vegan Heaven
17. November 2016 at 23:38Das mit dem Käse ging mir am Anfang genauso. Mittlerweile vermisse ich ihn überhaupt nicht mehr! Die ganzen Fertigkäseersatzprodukte finde ich auch nicht wirklich gut. Aber dein Mozerella sieht echt super aus. Werde ich bestimmt bald mal ausprobieren.
Liebe Grüße
Sina
Lena Suhr
18. November 2016 at 11:44Danke, Sina.
Ich bin gespannt, wie du den Mozzarella findest…
Liebste Grüße,
Lena
Tam
17. Dezember 2016 at 00:44Von dem veganen Mozarella hab ich schon mal gehört aber noch nie ausprobiert. Deine Pizza sieht aber so lecker aus, dass ich das doch mal ausprobieren muss 😉
Liebe Grüße
Tam
Lena Suhr
17. Dezember 2016 at 13:38Ich bin gespannt, wie du den finden wirst. Viel Freude beim Ausprobieren!
Claire
16. Januar 2017 at 18:17Eins intereressiert mich wirklich: wieso verwenden Menschen, die aus „ethischen Gründen vegan leben“ Namen von für sie unethischen Produkten für ihre „Ersatzlebensmittel“, die zudem noch reichlich irreführend sind? Wieso muss diese mit Stärke gefestigte Wasser-Fett-Emulsion den Namen eines Käses tragen? Kann mir gut vorstellen, dass diese Zubereitung schmeckt, aber: Es gibt keinen „veganen Mozarella“… 🙂
Lena Suhr
16. Januar 2017 at 18:25Hallo Claire,
das hat verschiedene Gründe, doch der Hauptgrund an dieser Stelle ist, dass Menschen, die nach einem Käseersatz für z.B. Mozzarella suchen, nicht ‚mit Stärke gefestigte Wasser-Fett-Emulsion‘ bei Google eingeben werden, um etwas zu finden, dass sie stattdessen nutzen können.
Ebenso verhält es sich bei anderen Produkten bzw. deren Namen.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen?
Viele Grüße,
Lena
Louisa
2. Dezember 2017 at 10:16Wow! Das sieht soo lecker aus!! Da bekomm ich doch glatt mal wieder Lust auf eine „Margarita“ was bei mir eigentlich nicht mehr vorkommt…
Eine Frage hätt ich allerdings. Kann man die Tapiokastärke durch irgendwas ersetzen?
LG Louisa
Lena Suhr
3. Dezember 2017 at 12:25Hallo Louisa,
vielen Dank.
Das habe ich bisher nicht versucht, kann dir allerdings sagen, dass Stärke unerlässlich ist. Ggf. klappt es auch mit anderer Stärke, aber die Tapiokastärke bringt ein besonders ‚käsiges‘ Ergebnis in der Konsistenz…
Du bekommst diese zB im Asialaden.
Viele Grüße,
Lena
Anna
19. März 2018 at 20:19Ich habe das Rezept gerade nachgekocht … Und was soll ich sagen. Ich glaube nicht, dass der Mozzarella es noch auf die Pizza schafft. Mein Freund und ich löffeln das Zeug geradezu in uns rein! 🙂 Fantastisch! Danke für diese tolle Rezept!
Lena Suhr
20. März 2018 at 17:15Liebe Anna,
vielen lieben Dank für das tolle Feedback. Zur Not macht ihr eben nochmal einen Topf voll… :DD
Liebste Grüße,
Lena