Heute sollen die Temperaturen ins Unermessliche steigen. Okay, nur fast… Dennoch: Um einer möglichen Dehydrierung vorzubeugen, müssen daher heute ein paar eisgekühlte Drink her und was passt besser als eine leckere Horchata? Gepaart mit Zimt, der zusätzlich eine kühlende Wirkung hat?
Im spanischen Sprachgebrauch werden Erfrischungsgetränke Horchatas genannt, basieren diese auf zerdrückten Früchten, Nüssen und Samen und werden sie mit Gewürzen angereichert. Die Möglichkeiten sind hier unbegrenzt. So gibt es zum Beispiel Horchatas mit Erdmandeln, Reis und Mandeln, Kokos oder Gerste. Mein sehr einfaches, rohveganes Rezept basiert auf einer leckeren Mandelmilch, die auch ohne Gewürze schon lecker genug ist. Doch die Gewürze machen aus einer Mandelmilch erst eine richtige Horchata. Daher, ran an die Hochleistungsmixer…
Horchata
Für einen Liter Mandelmilch brauchst Du
1 Tasse Mandelkerne*, z.B. von Keimling
5 Tassen Wasser
eine gute Prise Meersalz
Lege die Mandelkerne über Nacht in einer Tasse Wasser mit dem Meersalz ein. Schütte am nächsten Morgen das Wasser ab, spüle die Mandelkerne ordentlich ab und gib die Mandelkerne dann mit vier Tassen frischem, gefilterten Wasser in den Hochleistungsmixer. Zerkleinere die Mandeln möglichst fein. Nehme dann einen Nussbeutel, ein Musselintusch oder ein Küchentuch zur Hand und gieße die Milch durch dieses in eine Karaffe.
Für einen Liter der rohveganen Horchata brauchst Du
einen Liter Mandelmilch (siehe oben)
rohen Agavendicksaft
Zimt
Vanille, gemahlen
Eiswürfel
Gib in Deine Mandelmilch Agavendicksaft nach Geschmack, ebenso Zimt und einen halben Teelöffel der gemahlenen Vanille (oder mehr, solltest Du mögen). Serviere Deine Horchata mit Eiswürfeln in einem Glas und gib noch eine kleine Menge Zimt obendrauf.
Guten Appetit.
5 Comments
Sissi
23. Mai 2014 at 14:18Ui, das klingt sehr, sehr lecker und wird sofort ausprobiert!
Herzliche Grüße
Sissi
Lavinka
7. Juni 2014 at 11:59Gott, ich vermisse Horchata so so so sehr. Könnte ich jeden Tag trinken!!! Das Rezept wird ausprobiert. Merci fürs teilen.
Liebst,
Lavinka
Lena
9. Juni 2014 at 09:18Gerne! ((:
mara
20. August 2017 at 08:46Der 43 Orichata ist laut der Homepage nicht vegan!!
Lena Suhr
23. August 2017 at 22:05Was hat der Likör mit meinem Rezept zu tun?